The Art is not enough
(Emily Sundblad)
 
Die Vermittlung als vielgestaltiger Kommunikationsprozess mit dem Publikum ist wesentlicher Bestandteil kultureller Institutionen wie Museen, Theatern, Vereinen oder der freien Szene. Mehr als zwanzig Jahre widmete sich der Verein Salzburger Arbeitskreis für Museumspädagogik in seiner regen Veranstaltungs- und Fortbildungstätigkeit der Frage: Wie können Ausstellungsinhalte an ein diverses Publikum vermittelt werden?
 
Der Verein arbeitskreis neu möchte diese Fragen ausweiten: Was ist Kulturvermittlung? Wie prägt sich heute das Feld der Kulturvermittlung aus? Wie fördert man eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit Kultur in Theorie und Praxis? Für den arbeitskreis neu gilt: Kunst ist nicht genug. Der Verein ist eine Plattform für Kulturvermittlung in allen Bereichen des Kulturbetriebs und der kulturellen Bildung, in Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Volkskultur, Architektur, Natur, Technik, usw.
 
In diesem Sinne möchte der Verein bestehende und neue Mitglieder aller Disziplinen dazu einladen, an der Stärkung der Kulturvermittlung mitzuwirken. Ziel des Vereins ist es, das Netzwerk der Kulturvermittlung in Stadt und Land Salzburg als Kommunikationsschnittstelle zu stärken und spartenübergreifend Kooperationen und Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedern zu ermöglichen – auch über die Salzburger Landesgrenze hinaus.
 
Im März 2018 wurde der Vorstand des Vereins Salzburger Arbeitskreis für Museumspädagogik neu gewählt und der Verein wird als arbeitskreis neu mit einem neuen Konzept weitergeführt. Über die Inhalte und Vereinstätigkeiten können Sie sich auf der plattform weiter informieren.

Der arbeitskreis neu orientiert sich darüber hinaus am Berufsbild des Österreichischen Verbandes der KulturvermittlerInnen und sieht diesen als wichtigen Kooperationspartner.



  • Vision

    Der arbeitskreis neu Plattform für Kulturvermittlung Salzburg versteht sich als Initiative zur Vernetzung und Kooperation für KulturvermittlerInnen aller Kultursparten. Wir möchten Personen verschiedener Arbeitsfelder einbeziehen, etwa aus den Bereichen Kunstproduktion, Bildung, Wissenschaft, KuratorInnentätigkeit, Marketing und Social Media. Austausch in Theorie und Praxis und das Netzwerken sind zentrale Arbeitsaufgaben des Vereins.


    Veranstaltungen und Vereinstätigkeiten orientieren sich an einem Jahresthema und sprechen neben Kulturinstitutionen auch die freie Szene an (Kunst-, Literatur-, Musik-, Theatervermittlung usw.). Dabei rückt der arbeitskreis den Austausch zwischen Stadt und Land Salzburg stärker in den Fokus.

     

    • Mitglieder bringen sich in die Jahresprogrammierung aktiv ein: Mitgliedschaft als Partnerschaft.
    • Der Arbeitskreis ist eine Plattform für spartenübergreifende Kulturvermittlung.
    • Der Arbeitskreis ist eine Kommunikationsschnittstelle.
    • Der Arbeitskreis organisiert den Austausch   über Projekte und Arbeitsbereiche zwischen den Mitgliedern.
    • Der Arbeitskreis möchte verstärkt Mitglieder in der freien Kulturszene gewinnen.
    • Die Vernetzung zwischen KulturvermittlerInnen in Stadt und Land wird verstärkt.
  • Geschichte

    Der arbeitskreis neu Plattform für Kulturvermittlung Salzburg ist die Weiterentwicklung des Salzburger Arbeitskreis für Museumspädagogik und kann auf eine fast 30-jährige Vereinstätigkeit zurückblicken. Mit Fortbildungsprogrammen, Vorträgen und Exkursionen nahm der Arbeitskreis eine Vorreiterrolle im Bereich der Museumspädagogik ein.

     

    Magda Krön, langjährige Vorsitzende des Salzburger Arbeitskreis für Museumspädagogik, fasst den Werdegang des Vereins zusammen:

     

    • 1976 Im Haus der Natur arbeitet eine Mitarbeiterin zeitweise für Vermittlung
    • 1983 Für das neu gegründete Rupertinum wird eine Museumspädagogin in Vollzeit angestellt – Ines Höllwarth arbeitet bis 2000 in dieser Funktion
    • 1988 Landesausstellung Bajuwaren – eine Arbeitsgruppe entwirft ein erstes Vermittlungskonzept, eine junge Pädagogin wird angestellt, um es umzusetzen
    • 1988 Gründung des Fachbeirates Museumspädagogik
    • Pilotprojekt im Salzburger Museum Carolino Augusteum (Salzburg Museum)
    • 1989 Mitarbeit an Landesausstellung „Mozart – Bilder und Klänge“, umfängliche museumspädagogische Aktivitäten werden geplant
    • Brief an Kulturministerin Hawlitschek: sie bietet Magda Krön an, gegen eine Stundenermäßigung für den Europaratskongress Museumspädagogik Programme zu entwickeln
    • 1990 Gründung „Salzburger Arbeitskreis für Museumspädagogik“ koordiniert vom Pädagogischen Institut (für Lehrerfortbildung zuständig)
    • 1991 Halbe Dienststelle für Kultur- und Museumspädagogik am Pädagogischen Institut 
    • Aktivitäten: 
    • Info-Folder Stadt und Land, später Homepage 
    • Info-Veranstaltungen für Lehrer 
    • Mitarbeit an Vermittlungskonzepten (z.B. Wehrmachtsausstellung, Salz etc.) 
    • Workshopreihen für Schulklassen 
    • 1994 Budget des Landes für den Verein, um Fortbildungsveranstaltungen für Museumspädagogen durchführen zu können
    • Gemeinschaftsaktionen
    • Exkursionen (die letzte 2016 nach London) 
    • 2002 Akademielehrgang Museumspädagogik (mehrere Durchgänge bis 2009)

    (Magda Krön, Oktober 2017)

  • Sandra Kobel

    Sandra Kobel MA, Kunsthistorikerin und Kulturvermittlerin, seit 2017 Leitung der Abteilung für Kulturvermittlung am Salzburg Museum, seit 2016 Vorstandsmitglied des “Österreichischen Verbands der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen”

    Weitere Informationen:

    www.salzburgmuseum.at & www.kulturvermittlerinnen.at

  • Eva Winkler

    Mag. phil. Eva Winkler, BEd, Studium der Kunstgeschichte in Salzburg und Wien, Studium zum Primarstufenlehramt in Salzburg. Von 2012 bis 2015 freie Vermittlerin am Museum der Moderne Salzburg und Salzburg Museum.  Seit 2005 im Fotohof Salzburg und seit 2020 als Inklusive Entwicklungsbegleiterin in einem Städischen Kindergarten tätig.

  • Magdalena Stieb

    Magdalena Stieb, MA, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Salzburg, Literatur- und Kunstvermittlerin beim Salzburger Literaturforum Leselampe, im Museum der Moderne Salzburg und im Literaturarchiv Salzburg.

    Seit 2017 Mitglied des Landeskulturbeirates Salzburg.

    www.leselampe-salz.at

  • Anita Thanhofer

    Mag. phil. Anita Thanhofer, Kunsthistorikerin, zertifizierte Kunstvermittlerin, zertifizierte Museumspädagogin. Leitung von Durchblick Kunstvermittlung: Initiative für analoge und digitale Kunstvermittlungsprojekte.

    Tätig in Lehre und Weiterbildung. Initiatorin des Pop-up Galerieprojektes goldilocks effects.

    Autorin des Blogs www.durchblickkunst.at

Share by: